Zu Produktinformationen springen
1 ab 3

Kiwiri

Japanische Kiwibeere Matatabi - Silberwein (Actinidia polygama)

Japanische Kiwibeere Matatabi - Silberwein (Actinidia polygama)

Normaler Preis €19,90
Normaler Preis Verkaufspreis €19,90
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Lieferzeit: 5 - 7 Tage

Für Garten, Balkon und Terrasse

Begrünt Zäune, Spaliere oder Pergolen und trägt jeden Herbst vitaminreiche japanische Kiwibeeren.

Mit Kiwiri-Sortengarantie

Japanische Kiwibeeren direkt vom Züchter - mit Sortengarantie für eine erfolgreiche Ernte.

Winterhart bis -25°C

Japanische Kiwibeeren (Actinidia polygama) sind winterhart bis -25°C, äußerst robust und für nahezu alle Standorte geeignet.

Anleitungen und Beratung

Entdecke unsere Anleitung zum Anbau von Kiwibeeren oder kontaktiere unser Gärtnerei-Team über unser Kontaktformular.

DHL GoGreen

Schneller und sicherer Versand mit DHL GoGreen - Versandkostenfrei ab 75,- (DE).

Diese weibliche, japanische Kiwibeere (Actinidia polygama) trägt jeden Herbst vitaminreiche Kiwibeeren. Damit sich aus der Blüte eine Frucht entwickeln kann, benötigt sie eine Bestäubersorte für japanische Kiwibeeren (Actinidia polygama) in ihrer Nähe.

Der Japanische Strahlengriffel, auch Silberwein oder Matatabi genannt, ist eine vielseitige Pflanze aus Japan, die auch in Europa gedeiht. In der traditionellen Medizin geschätzt, wirken ihre Früchte entzündungshemmend und antioxidativ, während Extrakte aus Blättern und Wurzeln bei Gelenkbeschwerden helfen können. Besonders spannend: Die Pflanze enthält Actinidin, eine Substanz, die Katzen anregt – ideal als natürliches Katzenspielzeug.

 

Vollständige Details anzeigen

Allgemein

Art Japanische Kiwibeere (Actinidia polygama)
Sorte Matatabi, Silberwein
Alter (bei Lieferung) ca. 2 Jahre
Größe (bei Lieferung) 60 - 80 cm
Pflanzzeit ganzjährig, nach dem letzten und vor dem ersten Frost
Bestäubung Bestäubersorte erforderlich, ausreichend für bis zu 6 japanische Kiwibeeren (Actinidia polygama)
Blütezeit Mai
Blüte / Ertrag jährlich, ab 2. – 4. Standjahr

Standort & Pflanzung

Lichtverhältnisse halbschattig bis sonnig
Winterhärte bis -25°C
Winterschutz kein Schutz notwendig, in Spätfrostlagen frische Austriebe bei Frost abdecken
Boden säuerlich-humos (z.B. Rhododendronerde)
Wasserbedarf moderat, Wurzeln feucht halten
Düngung Kiwibeeren-Dünger
Wachstum Kletterpflanze, Rankhilfe erforderlich z.B. Gartenzaun, Spalier (Kiwiri RANKI™), Pergola
Pflanzort im Außenbereich (Garten, Balkon, Terrasse)
Pflanzart im Boden oder Topf (ca. 40 l Volumen)
Wurzelsystem Flachwurzler
Empfohlener Pflanzabstand 1 - 2 m

Früchte

Erntezeit Frühe Reifezeit (September)
Fruchtfleisch grün
Fruchtschale gelblich, essbar
Fruchtgewicht Klein (5 – 8 g)
Aroma leicht bitter, herzhaft

Actinidia polygama

Japanische Kiwibeeren

Der Japanische Strahlengriffel (Actinidia polygama), auch Matatabi oder aufgrund der schillernden Rinde Silberwein genannt, stammt ursprünglich aus den Wäldern Japans und kann ebenfalls in vielen Regionen Europas angebaut werden.

Die Standortbedingungen entsprechen denen der Kiwibeere (Actinidia arguta).

Mehr erfahren

für einen guten Start

Standort

Kiwibeeren müssen im Sommer wie im Winter im Außenbereich stehen. Sie bevorzugen einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Da es sich um Rankpflanzen handelt, benötigen sie eine Rankhilfe (z.B. Spalier, Pergola, Gartenzaun).

Der Boden sollte leicht säuerlich sein und das Wasser gut halten können, damit die Wurzeln nicht austrocknen.

Anleitung: Pflanzung

Winterhart und robust

Pflege

Kiwibeeren sind äußerst robust, pflegeleicht und winterhart bis -25°C.

Sie benötigen keine außergewöhnlichen Pflegemaßnahmen, nur regelmäßig Wasser, bei Bedarf einen Rückschnitt und Dünger. Ein Winterschutz ist nicht nötig.

Anleitung: Rückschnitt

Bienenfreundlich

Bestäubung

Um Früchte ausbilden zu können, müssen weibliche Blüten von männlichen Pollen befruchtet werden. Glücklicherweise übernehmen das Insekten, vorrangig Bienen für uns.

Dafür benötigen sie nur eine männliche Kiwibeere (Actinidia arguta) in ihrer Nähe.

Männliche Kiwibeere anzeigen

Traditionelles Heilmittel

Superfood

In der traditionellen japanischen Medizin wird der Silberwein seit langem für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt. Die Früchte sollen entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen haben.

Darüber hinaus werden Extrakte aus den Blättern und Wurzeln der Pflanze in der Volksmedizin zur Behandlung von Beschwerden wie Rheuma und Gelenkschmerzen eingesetzt.

Anleitung: Ernte und Lagerung

Familientradition

Unsere Kiwi-Gärtnerei

In unserer Kiwi-Gärtnerei züchten wir seit über 40 Jahren Kiwipflanzen. Wir begleiten Hobbygärtner und Landwirte beim Anbau und versenden unsere Pflanzen europaweit.

Unser Gärtnerei-Team steht dir bei Fragen zu unseren Pflanzen jederzeit zur Verfügung.

Schreib' uns eine Nachricht