Beschreibung
Diese altbewährte Kiwibeeren-Sorte wurde vor über 25 Jahren in Bayern gezüchtet und ist auch unter dem Begriff „Bayernkiwi“ bekannt. Aufgrund ihres hohen Ertrages und angenehm weichen Aromas wird die Weiki gern auf Plantagen eingesetzt.
Informationen zum Anbau und zur Erziehung von Kiwibeeren findest du in unserem Kiwi-Wiki.
Allgemein
|
|
Art |
Actinidia arguta |
Alter |
ca. 2 Jahre |
Wuchshöhe |
80 – 100 cm (zum Zeitpunkt der Lieferung) |
Container |
1,5-Liter Container |
Bestäubung |
Bestäubersorte erforderlich, ausreichend für bis zu 6 verschiedene Kiwibeeren (Act. arguta) |
Standort
|
|
Standort |
halbschattig bis sonnig |
Winterhärte |
bis -25°C |
Boden |
leicht säuerlich-humos |
Wachstum |
starkes Wachstum, Kletterpflanze (Rankhilfe erforderlich) |
Blütezeit |
Ende Mai – Anfang Juni |
Erntezeit |
Anfang – Mitte Oktober |
Früchte
|
|
Fruchtfleisch |
grün |
Fruchtschale |
grün – rötlich |
Fruchtform |
zylinderförmig |
Fruchtgewicht |
6 – 10 g |
Geschmack |
mild mit leichter Säure |
Ertrag |
jährlich, ab 2. – 4. Standjahr |
Herbert Loos –
Auf den ersten Blick eine qualitativ gut angezogene Pflanze. Leider hat unsere nur einen großen Ast aber der sollte vorerst, zumindest laut Ihnen Videos, zur Erziehung ausreichen.
Fam. Obers –
Weiki, die klassische kleine Kiwi aus Bayern. Die kennt man bei uns schon viele Jahre. Leider hatten meine Frau und ich bisher nicht das Glück eine so große kiwipflanze wie von den Kiwi-Profis zu bekommen. Das wird somit auch sicher nicht die letzte aus Ihrem Sortiment bleiben.
Vielen Dank für Ihre Dienste
Silke Mirbach –
Leider nur ein Trieb, etwas schade aber vielleicht kommt noch einer.